Die Haut rund um die Augen ist besonders empfindlich und anfällig für erste Zeichen der Hautalterung. Mit zunehmendem Alter kann es zu einem leichten bis mittleren Hautüberschuss an den Ober- oder Unterlidern kommen. Dieser Hautüberschuss führt oft dazu, dass die Augen müde oder sogar abgespannt wirken. Doch nicht immer ist eine klassische operative Lidstraffung nötig, um die Augenpartie zu revitalisieren. Eine sanfte und moderne Alternative bietet die Lidstraffung mit Lipolyse.
Was ist die Lidstraffung mit Lipolyse?
Die Lidstraffung mit Lipolyse kombiniert zwei effektive Ansätze: die gezielte Behandlung von Fettdepots mit Lipolyse und die Stimulation der Hautregeneration. Die Lipolyse, auch bekannt als „Fett-weg-Spritze“, ist eine minimalinvasive Methode, bei der ein spezieller Wirkstoff (meist Phosphatidylcholin) in die zu behandelnden Areale injiziert wird. Dieser Wirkstoff löst Fettzellen auf, die dann auf natürliche Weise vom Körper abgebaut werden. Gleichzeitig wird die Haut gestrafft, da der Wirkstoff auch die Kollagenbildung anregt.
Für wen ist die Methode geeignet?
Die Lidstraffung mit Lipolyse eignet sich besonders für Personen mit einem leichten bis mittleren Hautüberschuss an den Lidern. Sie ist ideal für:
• Menschen, die keine chirurgische Operation wünschen.
• Personen, die neben einem Hautüberschuss auch kleine Fettdepots in der Augenpartie reduzieren möchten.
• Alle, die eine minimalinvasive, risikoärmere Alternative suchen.
Wichtig ist eine individuelle Beratung durch einen erfahrenen Experten, um die Eignung der Methode für den eigenen Hauttyp und Hautzustand abzuklären.
Wie läuft die Behandlung ab?
Die Lidstraffung mit Lipolyse wird ambulant durchgeführt und dauert in der Regel 20 bis 40 Minuten. Der Ablauf sieht wie folgt aus:
1. Beratung und Analyse: Zunächst wird die Augenpartie genau analysiert, um die optimale Menge und Platzierung der Lipolyse-Injektionen festzulegen.
2. Vorbereitung: Die Haut wird gereinigt und auf Wunsch mit einer Betäubungscreme vorbehandelt, um die Behandlung möglichst angenehm zu gestalten.
3. Injektion: Der Wirkstoff wird mit feinen Nadeln direkt in die Problemzonen der Augenpartie injiziert. Dabei wird das Fettgewebe aufgelöst und die Hautregeneration angeregt.
4. Nachsorge: Nach der Behandlung kann die Augenpartie leicht geschwollen oder gerötet sein. Diese Reaktionen klingen in der Regel innerhalb weniger Tage ab.
Ergebnisse und Vorteile
Die Ergebnisse der Lidstraffung mit Lipolyse sind nicht sofort sichtbar, da der Körper Zeit benötigt, das aufgelöste Fett abzubauen und die Haut zu regenerieren. In der Regel zeigen sich die ersten Verbesserungen nach zwei bis drei Wochen, mit einem optimalen Ergebnis nach etwa acht Wochen. Zu den Vorteilen der Methode gehören:
• Sanft und risikoarm: Kein Skalpell, keine Narkose, und das Risiko von Narbenbildung ist minimal.
• Natürliches Ergebnis: Die Augenpartie wird gestrafft und erhält ein frisches, waches Aussehen.
• Kombinierter Effekt: Hautstraffung und Fettabbau in einer Behandlung.
Gibt es Einschränkungen?
Die Lipolyse-Methode ist nicht für alle geeignet. Bei stark ausgeprägtem Hautüberschuss oder signifikanten Fettansammlungen kann eine operative Lidstraffung die bessere Wahl sein. Ebenso ist die Behandlung bei bestimmten gesundheitlichen Einschränkungen (z. B. Allergien gegen den Wirkstoff, Schwangerschaft) nicht ratsam.
Fazit: Eine schonende Alternative für strahlende Augen
Die Lidstraffung mit Lipolyse ist eine hervorragende Möglichkeit, die Augenpartie ohne operativen Eingriff zu straffen und zu revitalisieren. Für Menschen mit einem leichten bis mittleren Hautüberschuss bietet sie eine sanfte, natürliche und risikoarme Lösung. Vereinbaren Sie eine persönliche Beratung, um herauszufinden, ob diese innovative Methode für Sie geeignet ist – und lassen Sie Ihre Augen wieder strahlen!
Comentários